Vom Chaos ...
... zum Wasser-Erlebnis-Garten
Es reicht nicht, ein Loch in ein Grundstück zu buddeln, viele Sträucher herum zu pflanzen,
und zu behaupten, dieses sei nun ein Wassergarten.
Außer Fröschen, wird sich dort niemand gerne aufhalten ...
Also: An die Arbeit !
|
|
|
Schweres Gelände ... |
Material-Beschaffung |
Baubeginn: "Quellbecken" |
|
|
|
Wege definieren und auskoffern |
Wege-Unterbau herstellen |
Wege aus alten Straßen-Klinkern herstellen |
|
|
|
Teichdichtung und Pumpenleitung |
Teichsubstrat und Kapillarsperre |
Bau einer Plattform am Wasser |
|
|
|
Ein Rinnsal vom Quell-Becken, ... |
... einen Weg kreuzend, ... |
... hin zum Teich. |
|
|
|
Verschiedene Materialien |
für den Einbau am und im Wasser. |
Ein besonderes Schmuckstück! |
|
|
|
Das Quellbecken neben der Terrasse ... |
... bekommt einen Quellstein und ein paar 'Untiefen' , |
... und einen Überlauf zum Rinnsal. |
|
|
|
Ein Sicht- und Windschutz-Hügel entsteht. |
Er schirmt ab gegen Einsicht, |
und bekommt einen kleinen Extra-Sitzplatz |
|
|
|
So bekommt die Anlage Intimität, es entsteht ein 'Raumgefühl mit Ausblicken'. |
Eine Fassung für die Sitzplattform, hier könnte noch eine Pergola stehen. |
Auch hier: Die direkte Sicht auf die Nachbarn wird durch 'Immergrüne' unterbrochen. |
|
|
|
Die ersten Blüten kommen schon. |
Heide am Wegesrand |
Im Hintergrund wurde schon Rasen eingesät. |
|
|
|
Es wirkt fast fertig ... |
... aber viel 'Kleinzeug' fehlt noch ... |
... und es bleibt noch viel zu tun. |